- Stampa
- I
Stạmpa,Gaspara, italienische Dichterin, * Padua 1523, ✝ Venedig 23. 4. 1554; kam 1531 nach Venedig und erhielt dort eine vorzügliche humanistische, musisch-literarische Ausbildung, die sie auch in Kontakt mit den bedeutendsten Vertretern des zeitgenössischen venezianischen Geisteslebens brachte. Ihre unglückliche Liebe zu dem Grafen Collaltino di Collalto fand in Sonetten (»Rime«, herausgegeben 1554) Ausdruck, die den engen Rahmen der petrarkisierenden Dichtung durch ihre unverwechselbare, hoffend-klagende Stimmung aufsprengten und die Autorin zu einer der großen, u. a. von R. M. Rilke und G. D'Annunzio gefeierten Gestalten der Weltliteratur werden ließen.Ausgaben: Rime, herausgegeben von M. Bellonci (21976).Liebes-Sonette. Rime d'amore, Nachdichtung von M. Janssen (1922); Dichtungen, herausgegeben von L. von Lanckoronski (1947; italienisch und deutsch).Stạmpa,La [italienisch »die Presse«], unabhängige liberale italienische Tageszeitung in Turin mit überregionaler Verbreitung; gegründet 1867 als »Gazzetta Piemontese« von Vittorio Bersezio (* 1828, ✝ 1900), seit 1895 heutiger Titel. Bis 1925 vertrat sie eine liberale Position, stand 1925-43 unter faschistischem Einfluss und unterstützte nach Neugründung 1945 Regierungen der linken Mitte; seit 1946 zum FIAT-Konzern der Familie Agnelli gehörend. Auflage (2001): 393 000 Exemplare.
Universal-Lexikon. 2012.